Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen über die Bildungsberatung GF-H
-
Keine Beratung/ keine Bildungsangebote = keine Ausbildung/ kein Studium/ keine Integration = keine Fachkräfte für die Wirtschaft
Ausgewählte Träger der Bildungs- und Migrationsberatung aus Bayern haben einen Brandbrief mit der Überschrift "Wir brauchen Bildung/ Beratung/ Integraon für alle Zugewanderten!" verfasst. -
HRK appelliert an das BMFSFJ
Stellungnahme der HRK (Hochschulrektorenkonferenz) zur beabsichtigten Einsparung der Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule: -
SWR-Beitrag über die geplante Streichung des Bundesprogramms „GF-H“
Der SWR berichtete Anfang September 2023 in der „Landesschau“ über die geplante Streichung des Bundesprogramms „Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule“. -
Rettet den GF-H!
Jede Stimme unterstützt die Forderung nach dem Fortbestand der Bildungsberatung GF-H! -
GF-H: Bundesregierung beschließt Ende (August 2023)
Wird die Qualifizierung Geflüchteter Opfer von Sparmaßnahmen? -
GF-H: Bedarf an Bildungsberatung steigt rasant (Juli 2023)
Krieg und Flucht wirken sich auf das Migrationsgeschehen und den Bedarf an Bildung aus. Die GF-H-Bildungsberatung erlebt zurzeit einen Boom an Nachfrage -
Dezember 2022: „Zukunft durch Bildungsberatung"
So lautet der Titel einer Sammlung von Erfahrungsberichten neu zugewanderter Studienbewerber*innen. Junge Ratsuchende berichten über Flucht, Hoffnung und Ziele. Sie finden die digitale Version der Broschüre auf der GF-H-Programm-Website. Kostenfreie gedruckte Exemplare können Sie über das Formular auf der Programm-Website bestellen. -
Förderung geflüchteter Studienbewerber*innen aus der Ukraine
Förderung geflüchteter Studienbewerber*innen aus der Ukraine nach den Richtlinien Garantiefonds Hochschulbereich (RL-GF-H). -
Kommentar zum Koalitionsvertrag
Der Koalitionsvertrag benennt eine anspruchsvolle Agenda, die wesentlichen Forderungen und Themen der Jugendsozialarbeit und der Bildungsberatung in der Sozial-, Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik aufgreift. Soziale Aufstiegschancen, gerechte Bildung und sichere Übergänge sowie die Herausforderungen der Migration und Digitalisierung sind (auch) zentrale jugendpolitische Fragen – und fordern eine starke Jugendsozial- und Migrationsarbeit. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. und die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF-H) begrüßen insbesondere, dass die Rechte junger Menschen gestärkt werden sollen, was auch für junge Geflüchtete und eingewanderte Menschen gelten muss. -
Video stellt Ratsuchende und deren Erfahrung mit GF-H Bildungsberatung vor
Wie hilft die Bildungsberatung auf dem Weg ins Hochschulstudium? Was schätzen Ratsuchende an der Beratung? Wie können sie von dem Angebot profitieren? Betroffene stellen sich vor und geben Antwort auf diese Fragen.
-
Keine Beratung/ keine Bildungsangebote = keine Ausbildung/ kein Studium/ keine Integration = keine Fachkräfte für die Wirtschaft
Ausgewählte Träger der Bildungs- und Migrationsberatung aus Bayern haben einen Brandbrief mit der Überschrift "Wir brauchen Bildung/ Beratung/ Integraon für alle Zugewanderten!" verfasst. -
HRK appelliert an das BMFSFJ
Stellungnahme der HRK (Hochschulrektorenkonferenz) zur beabsichtigten Einsparung der Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule: -
SWR-Beitrag über die geplante Streichung des Bundesprogramms „GF-H“
Der SWR berichtete Anfang September 2023 in der „Landesschau“ über die geplante Streichung des Bundesprogramms „Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule“. -
Rettet den GF-H!
Jede Stimme unterstützt die Forderung nach dem Fortbestand der Bildungsberatung GF-H! -
GF-H: Bundesregierung beschließt Ende (August 2023)
Wird die Qualifizierung Geflüchteter Opfer von Sparmaßnahmen?