Pressemitteilung: Petition gegen Mittelkürzungen beim GF-H: Über 50.000 Unterschriften
31. Okt 2025
Düsseldorf, 31. Oktober – Die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF-H) erfährt derzeit breite öffentliche Unterstützung: Über 50.000 Menschen haben die Online-Petition „Keine Kürzung der Studienvorbereitung für Zugewanderte bei der Bildungsberatung GF-H!“ von Campact e. V. bereits unterzeichnet.
Petition gegen Mittelkürzungen beim Garantiefonds Hochschule: Über 50.000 Unterschriften
Düsseldorf, 31. Oktober – Die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF-H) erfährt derzeit breite öffentliche Unterstützung: Über 50.000 Menschen haben die Online-Petition „Keine Kürzung der Studienvorbereitung für Zugewanderte bei der Bildungsberatung GF-H!“ von Campact e. V. bereits unterzeichnet. Die Zahl an Unterstützenden zeigt eindeutig, wie wichtig Bildungsgerechtigkeit, Integration und Chancengleichheit in Deutschland sind.
Der GF-H ermöglicht Zugewanderten, Geflüchteten und Spätaussiedler*innen durch Beratung, Sprachkurse, Studienvorbereitung und Stipendien den Zugang zu deutschen Hochschulen. Damit leistet das Bundesprogramm seit Jahrzehnten einen entscheidenden Beitrag zur Bildungsintegration, zur gesellschaftlichen Teilhabe und zur Fachkräftesicherung. Die Bildungsberatung GF-H ist bundesweit das einzige kostenfreie und überregionale Angebot dieser Art. Zwischen 2020 und 2024 haben fast 2.600 junge Menschen dank des GF-H ein Studium aufgenommen, zwei Drittel davon in Ingenieur- und Naturwissenschaften, Medizin sowie Wirtschaft.
Aktuell stehen jedoch erhebliche Kürzungen im Raum: Für das kommende Jahr 2026 sind von der Bundesregierung nur 11 Millionen € Förderung vorgesehen – 5 Millionen weniger als in den vergangenen Jahren. Sollten diese Kürzungen beschlossen werden, könnten zwar die personellen Strukturen aufrechterhalten werden, die Mittel für Fachausgaben reichten jedoch kaum aus. Sprachkurse, Studienkollegs und Vorbereitungskurse könnten dann nur noch in sehr geringem Umfang angeboten werden, dabei warten bereits jetzt rund 1.000 Ratsuchende der GF-H-Bildungsberatung auf einen studienvorbereitenden Sprachkurs.
Die breite Resonanz auf die Petition unterstreicht die gesellschaftliche Bedeutung des GF-H. Wir rufen alle politischen Entscheidungsträger*innen daher auf, die Kürzungen abzuwenden und das Programm weiterhin mit den notwendigen Mitteln auszustatten. Individuelle Bildungswege richten sich nicht nach Haushaltsjahren. Studienerfolge brauchen Planungssicherheit und verlässliche Strukturen.
Kontakt für Rückfragen:
Michael Herkendell
Koordinierungsstelle Garantiefonds Hochschulbereich (GF-H)
Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V.
Carl-Mosterts-Platz 1
40477 Düsseldorf
0211 9448528
michael.herkendell@bagkjs.de