Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen über die Bildungsberatung GF-H | Archiv
-
Drei Fragen an Heidi Reichinnek
Bildung und Integration im neuen Koalitionsvertrag - Was sagt die Linke? Wir haben Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken bei der letzten Bundestagswahl und Mitglied des deutschen Bundestages gefragt. -
Drei Fragen an Carmen Höfflin
Carmen Höfflin, ehemalige Bundesligaspielerin und Mitinitiatorin des Projekts OneVoice, spricht mit dem GF-H über ihre Motivation, sich für die Menschen in der Ukraine einzusetzen. Sie erzählt von ihrem persönlichen Engagement im Rahmen der Initiative Kultur.Konvoi, der heilenden Kraft von Musik und Sport und ihrer eindrucksvollen Reise nach Lviv, wo sie die Widerstandskraft der Menschen vor Ort hautnah erlebte. Höfflin geht auch auf die aktuellen politischen Diskurse ein und fordert mehr Verständnis und weniger Bürokratie für ukrainische Geflüchtete in Deutschland. -
Vier Forderungen an die zukünftige Bundesregierung
Der Garantiefonds Hochschule (GF-H) stellt vier zentrale Forderungen an die nächste Bundesregierung, um Migration und Integration erfolgreich zu fördern und den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Stabile Finanzierung, Aufstockung der Mittel, Anerkennung der Bildungsberatung und politische Wertschätzung des GF-H als wichtigen Bestandteil der Fachkräftesicherung für Deutschland. -
Stuttgart: Bildungsberater/-in (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht
Die GF-H-Bildungsberatungsstelle beim JMD der IN VIA Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n neue*n Bildungsberater*in in Voll- oder Teilzeit zunächst befristet als Elternzeitvertretung. -
Drei Fragen an Natalie Pawlik, MdB
Natalie Pawlik ist SPD-Bundestagsabgeordnete und Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Sie erklärt die Herausforderungen für Spätaussiedler*innen und die Bedeutung von Programmen wie dem Garantiefonds Hochschule. Sie spricht über Integration, Bildung und darüber, wie diese Maßnahmen zur Fachkräftesicherung beitragen und Deutschland in Zukunft stärken.