Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen über die Bildungsberatung GF-H
-
Hannover: Bildungsberater/-in (w/m/d) in Teilzeit gesucht
Die GF-H-Bildungsberatungsstelle beim Caritasverband Hannover sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n neue*n Bildungsberater*in mit 75% Stellenumfang. -
Neue Regelungen für geflüchtete Drittstaatsangehörige aus der Ukraine
Seit dem 28. November 2024 gelten neue Beschränkungen für den vorübergehenden Schutz für Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland. Drittstaatsangehörige und Staatenlose ohne internationalen Schutzstatus in der Ukraine sind von der Verlängerung des Schutzes ausgeschlossen. Ihre Aufenthaltserlaubnisse laufen spätestens am 4. März 2025 aus. Was bedeutet das für Betroffene? Mehr Informationen finden Sie in Robert Stuhrs Kommentar zu diesem Thema. -
Drei Fragen an Hakan Demir, MdB
Hakan Demir, MdB, Mitglied im Innenausschuss des Deutschen Bundestags und stellvertretender Sprecher der AG Migration und Integration der SPD-Bundestagsfraktion hat dem Garantiefonds Hochschule drei Fragen zu migrationspolitischen Themen beantwortet. -
Freiburg: Bildungsberater/-in (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit gesucht
Die GF-H-Bildungsberatungsstelle beim Caritasverband Freiburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n neue*n Bildungsberater*in mit 80 bis 100% Stellenumfang. -
Essen: Bildungsberater/-in (w/m/d) in Vollzeit gesucht
Die GF-H-Bildungsberatungsstelle beim JMD der ev. Kirche Essen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n neue*n Bildungsberater*in in Vollzeit. -
Stuttgart: Bildungsberater/-in (w/m/d) in Teilzeit gesucht
Die GF-H-Bildungsberatungsstelle beim JMD der AWO Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n neue*n Bildungsberater*in mit 70 % Stellenumfang. -
Meinungsbeitrag: Syrien nach Assad
Syrien nach Assad: Die Abschiebedebatte geht an Realität vorbei – Warum wir über Integration reden müssen und nicht über Abschiebungen. Ein Meinungsbeitrag von Dr. Michael Herkendell dem Leiter der Koordinierungsstelle Garantiefonds Hochschule. -
Problemanzeige: Geplante Kürzungen bei Integrationskursen gefährden die Bildungsgerechtigkeit
Bildung ist der Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe. Unsere GF-H Bildungsberaterin Inga Franke aus Berlin-Lichtenberg erklärt, wie Kürzungen bei Integrationskursen die Bildungsgerechtigkeit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland gefährden. -
Problemanzeige: Die Gewährung der Studienstarthilfe für Zugewanderte
Die Regelungen der Gewährung der Studienstarthilfe benachteiligen junge Zugewanderte und Geflüchtete. Ein Kommentar aus dem GF-H Beratungsalltag von Dr. Heinz Müglich, Bildungsberater der GF-H Beratungsstelle Frankfurt am Main und Dr. Michael Herkendell, Leiter der GF-H Koordinierungsstelle. -
Danke und frohe Weihnachten
Die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF-H) kann ihre Arbeit für zugewanderte und geflüchtete Studienbewerber*innen fortsetzen.