[!--#if test="anrede = 'Frau'"--]Sehr geehrte Frau [!--title--] [!--nachname--],[!--#endif--][!--#if test="anrede = 'Herr'"--]Sehr geehrter Herr [!--title--] [!--nachname--], [!--#endif--][!--#if test="anrede = ''"--]Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Abonnentinnen und Abonnenten,[!--#endif--]

wie Sie vielleicht schon auf unseren Social-Media-Kanälen (Instagram und LinkedIn) gesehen haben, soll der Garantiefonds Hochschule (GF-H) im kommenden Jahr um 5 Millionen Euro gekürzt werden. Diese Kürzung trifft nicht abstrakte Strukturen – sie trifft Menschen: Ratsuchende, die auf den GF-H angewiesen sind, um ihren Weg ins Studium zu finden.

Bereits jetzt sind die Mittel erschöpft. In den Jahren 2024 und 2025 standen deutlich zu wenig Gelder zur Verfügung, im Januar 2025 kam ein Maßnahmenstopp hinzu. Aktuell warten über 1.120 Ratsuchende auf einen Sprachkurs – eine zwingende Voraussetzung für den Studienstart. Mit den geplanten Kürzungen wird diese Zahl weiter steigen. Für viele bedeutet das: verlorene Zeit, verpasste Chancen und blockierte Wege in eine bessere Zukunft.

Dabei zeigt der GF-H seit Jahren, wie wirksam er ist. Jeder Euro, der in das Programm investiert wird, zahlt sich mehrfach aus – für die Ratsuchenden, aber auch für unsere Gesellschaft. Saleem Karnoub (Instagrambeitrag) etwa konnte 2022 seinen Master im Baubetrieb abschließen und arbeitet heute als Bauleiter in einem großen Infrastrukturunternehmen. Kateryna (Instagrambeitrag) , die aus Kyjiw fliehen musste, studiert inzwischen duale Wirtschaftsinformatik. Diese Geschichten stehen für viele weitere Erfolgsgeschichten, die ohne den GF-H nicht möglich gewesen wären.

Damit solche Chancen weiterbestehen, brauchen wir Ihre Unterstützung. Teilen und kommentieren Sie unsere Beiträge auf Social Media, berichten Sie von Ihren eigenen Erfahrungen mit dem GF-H und machen Sie sichtbar, warum dieses Programm unverzichtbar ist. Jede Stimme stärkt unsere Position – und jede Stimme hilft, dass der GF-H auch in Zukunft Ratsuchenden den Weg ins Studium ebnen kann.

Ihre GF-H-Bildungsberatung


Fachkräfte für Deutschland!

Mit der GF-H-Bildungsberatung zum beruflichen Erfolg:
In der Rubrik „Fachkräfte für Deutschland“ stellen wir beruflich erfolgreiche Ratsuchende vor. Sie haben ihre berufliche Qualifizierung mit der GF-H-Bildungsberatung geplant und nehmen heute gesellschaftlich und wirtschaftlich Verantwortung wahr.

In diesem Newsletter stellen wir Ihnen Herrn Karnoub vor, der als Bauleiter Teil der Infrastrukturversorgung in Deutschland ist.


Zunahme der Bildungsungleichheit in Deutschland

Die Bildungsungleichheit in Deutschland nimmt zu, wie eine aktuelle OECD-Studie zeigt. Während mehr junge Menschen einen Hochschulabschluss erreichen, wächst gleichzeitig die Zahl derer ohne Abschluss oder Ausbildung.

Die soziale Herkunft entscheidet oft über den Bildungsweg, mit deutlichen Nachteilen für Kinder aus bildungsfernen Familien. Die OECD warnt vor den langfristigen Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft.



Schließung zentraler Fluchtwege nach Deutschland

Nach dem Regierungswechsel im Mai 2025 hat die Bundesregierung zentrale legale Fluchtwege nach Deutschland weitgehend geschlossen: Resettlement-Programme, humanitäre Aufnahmen und Bundesaufnahmeprogramme wurden eingestellt oder stark eingeschränkt. Ohne diese regulierten Wege bleibt oft nur die gefährliche, irreguläre Flucht.

Der folgende Artikel des Mediendienst Integration erklärt die Hintergründe, rechtlichen Grundlagen und möglichen Folgen dieser politischen Kehrtwende.


HessenFonds: Stipendien für geflüchtete Studierende und Forschende

Das HessenFonds-Programm unterstützt besonders begabte und leistungsstarke geflüchtete Studierende, Promovierende und Wissenschaftler*innen an hessischen Hochschulen. Gefördert wird die Fortführung von Studium und wissenschaftlicher Karriere, vor allem in der Studieneingangsphase. Seit 2022 können auch politisch oder religiös verfolgte Forschende und Promovierende teilnehmen.

Voraussetzungen und mehr Infos



Die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF-H) ist ein aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördertes Programm mit 21 festen und mehr als 100 mobilen Beratungsstellen. Die Bildungsberater*innen beraten und unterstützen junge Zugewanderte bei der Vorbereitung, Aufnahme und/oder Fortsetzung einer akademischen Laufbahn. Die Kernthemen der Bildungsberatung GF-H können Sie unter folgendem Link nachlesen: Über uns

Neben der studienvorbereitenden und hochschulorientierten Beratung bietet die Bildungsberatung GF-H für bestimmte Personengruppen auch eine finanzielle Förderung nach den Richtlinien Garantiefonds Hochschule an. Nähere Informationen zur Förderung erhalten Sie hier: Förderung

Die Anmeldung zur Studienberatung erfolgt online über folgenden Link: Anmeldung


Haben Sie Fragen?

Für Fragen und weitere Informationen stehen wir zur Verfügung.

Um über aktuelle Themen und Positionen des Garantiefonds Hochschule informiert zu bleiben folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen:

 Instagram  LinkedIn 

Mit besten Grüßen

Koordinierungsstelle Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule

bildungsberatung@bagkjs.de


Gerne können Sie diese Informationen an Interessierte weiterleiten.

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.

Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren.