[!--#if test="anrede = 'Frau'"--]Sehr geehrte Frau [!--title--] [!--nachname--],[!--#endif--][!--#if test="anrede = 'Herr'"--]Sehr geehrter Herr [!--title--] [!--nachname--], [!--#endif--][!--#if test="anrede = ''"--]Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Abonnentinnen und Abonnenten,[!--#endif--]

heute erhalten Sie den ersten GF-H-Newsletter im Jahr 2025.

Drei Fragen an den Bundestagsabgeordneten Hakan Demir

Hakan Demir, MdB, Mitglied im Innenausschuss des Deutschen Bundestags und stellvertretender Sprecher der AG Migration und Integration der SPD-Bundestagsfraktion hat dem Garantiefonds Hochschule drei Fragen zu migrationspolitischen Themen beantwortet.

Die Fragen und Hakan Demirs Antworten darauf können in folgendem Beitrag nachgelesen werden:



Neue Rechtslage für geflüchtete Drittstaatsangehörige aus der Ukraine

Seit dem 28. November 2024 gelten neue Beschränkungen für den vorübergehenden Schutz für Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland. Drittstaatsangehörige und Staatenlose ohne internationalen Schutzstatus in der Ukraine sind von der Verlängerung des Schutzes ausgeschlossen. Ihre Aufenthaltserlaubnisse laufen spätestens am 4. März 2025 aus.

Was bedeutet das für Betroffene?

Es gibt verschiedene Handlungsoptionen, wie der Wechsel zu einem Aufenthaltstitel für Ausbildung oder Arbeit, die Beantragung von Asyl oder die Rückkehr in den Heimatstaat.

Eine Einschätzung von Robert Stuhr, Assessor und rechtlicher Berater des GF-H.


Neues aus der Bildungsberatung

Seit Beginn des Jahres arbeitet Laura Zachariadi als Bildungsberaterin für die GF-H Beratungsstelle Frankfurt am Main beim JMD des Evangelischen Vereins für Jugendsozialarbeit e. V.. 


Der Garantiefonds Hochschule sucht neue Bildungsberater*innen

Freiburg: Bildungsberater/-in (w/m/d) in Vollzeit gesucht
Die GF-H Beratungsstelle beim Caritasverband Freiburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n neue*n Bildungsberaterin mit Stellenumfang 80 bis 100%.

Essen: Bildungsberater/-in (w/m/d) in Vollzeit gesucht
Die GF-H-Bildungsberatungsstelle beim JMD der ev. Kirche Essen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n neue*n Bildungsberater*in in Vollzeit.

Stuttgart: Bildungsberater/-in (w/m/d) in Teilzeit gesucht
Die GF-H-Bildungsberatungsstelle beim JMD der AWO Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n neue*n Bildungsberater*in mit 70 % Stellenumfang. 


Haben Sie Fragen?

Für Fragen und weitere Informationen stehen wir zur Verfügung.

Um über aktuelle Themen und Positionen des Garantiefonds Hochschule informiert zu bleiben folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen:

 Instagram  LinkedIn  Facebook

Mit besten Grüßen

Koordinierungsstelle Garantiefonds Hochschule

bildungsberatung@bagkjs.de


Die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF-H) ist ein aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördertes Programm mit 20 festen und mehr als 100 mobilen Beratungsstellen. Die Bildungsberater*innen beraten und unterstützen junge Zugewanderte bei der Vorbereitung, Aufnahme und/oder Fortsetzung einer akademischen Laufbahn. Die Kernthemen der Bildungsberatung GF-H können Sie unter folgendem Link nachlesen: Über uns

Neben der studienvorbereitenden und hochschulorientierten Beratung bietet die Bildungsberatung GF-H für bestimmte Personengruppen auch eine finanzielle Förderung nach den Richtlinien Garantiefonds Hochschule an. Nähere Informationen zur Förderung erhalten Sie hier: Förderung

Die Anmeldung zur Studienberatung erfolgt online über folgenden Link: Anmeldung


Gerne können Sie diese Informationen an Interessierte weiterleiten.

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.

Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren.